crossbase-Editionen – für jeden Bedarf die passende Lösung
Die Anforderungen an ein PIM- oder MAM-System sind so individuell wie Ihr Unternehmen – und sie verändern sich mit der Zeit. Deshalb bietet crossbase drei flexible Editionen, die mitwachsen: skalierbar, anpassbar und verlässlich kalkulierbar. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihren Bedarf!

Die crossbase-Editionen
Bei der On Premise-Lösung wird crossbase in Ihrer IT-Landschaft installiert. So können die vorhandenen Ressourcen und IT-Strukturen Ihres Unternehmens genutzt werden.
Nutzt das Unternehmen bereits eigene Cloud Services, kann crossbase dort nahtlos integriert werden. So können beispielsweise die Nähe zum ERP-System oder bereits vorhandene Systemlizenzen von Adobe und Microsoft genutzt werden.
Bei dieser Lösung sind keine Investitionen Ihrerseits notwendig. Die laufende Betreuung, Wartung und Updates werden von crossbase übernommen, so dass keine IT-Ressourcen benötigt werden. Die monatlichen Betriebskosten sind gut kalkulierbar.
Installation auf beliebig vielen Maschinen, z. B. Produktivserver, Testserver, Webserver.
Power-User haben unbegrenzten Zugriff auf alle crossbase-Applikationen.
Datenpflege-User haben Zugriffsmöglichkeiten auf die crossbase-Applikationen zur Datenpflege und Übersetzung.
Lese-User haben Zugriffsmöglichkeiten auf den Sales Information Service, z. B. für die Verwendung der Unternehmens- und Produktinformationen in Word, Excel oder PowerPoint.
Für ein schnelles und nahtloses Arbeiten mit der crossbase-Software kann Single Sign-On eingerichtet werden. Damit kann der Benutzer ohne zusätzliche Anmeldung auf die crossbase-Anwendungen zugreifen.
Bei besonders hohen Anforderungen an die Datensicherung kann optional die Online-Sicherung mit dem Recovery Manager (RMAN) eingesetzt werden. Dabei wird die Datenbank im Archivlog-Modus betrieben, der inkrementelle Änderungen (Redo-Logs) sichert. Dies ermöglicht eine zeitpunktgenaue Wiederherstellung.
Informationen auf der Website und in gedruckten Verkaufsunterlagen werden gesichert und können anschließend schnell nachvollzogen werden. Dazu gehören neben den Inhalten auch die verwendeten Ausgabekanäle sowie ausgabespezifische Informationen.
Der konfigurierbare Datenhub ermöglicht die Steuerung von Datentransfers und Batchprogrammen. Die Log-Informationen werden visuell auf einer Cockpit-Oberfläche dargestellt.
Das CDN dient der Bereitstellung von Bildern, Dokumenten und Videos auf Cloud-Servern. Die Dateien können einfach und schnell von den verschiedenen Anwendungen abgerufen werden. Eine zeitliche Beschränkung der Gültigkeit kann ebenfalls definiert werden.
Ermöglicht den Anwendern die Pflege und Übersetzung von Produktinformationen und Media Assets. Dies erfolgt standortunabhängig und entsprechend der Berechtigungen, die dem jeweiligen Benutzer zugewiesen wurden.
Es können unterschiedliche Firmen einer Unternehmensgruppe als Mandanten integriert werden.
Festplattenspeicher für Bilder, Dokumente und Videos.
Anzahl an Artikeln, an Attributen und an Assets.
Sprachen, in welchen die Informationen verwaltet werden können
Direkte Schnittstellen (REST-API) zu Drittsystemen wie Webshop, Onlinekatalog, Medienportal, ERP-System, Etikettensystem, Konfiguratorsystem etc.
Wir legen sehr großen Wert auf unsere Beratung und Support. Sie haben direkte Ansprechpartner, die Sie und Ihr Unternehmen kennen und Sie optimal unterstützen können. Darüber hinaus bieten wir zwei Releases pro Jahr und garantierte Lösungszeiten.
Beratung und Support können durch uns als Hersteller erfolgen. So stellen wir sicher, dass die Wege kurz sind und die Qualität unseren hohen Ansprüchen gerecht wird.
Wir bieten umfassenden Service für den Betrieb in Ihrem IT-Systems an, egal ob On Premise oder in ihrer Private Cloud.
In unserem Kundenportal erhalten unsere Kunden nützliche Informationen. Es beinhaltet unter anderem ein Ticketsystem und Informationen zu Features in neuen Versionen und ihrem Auslieferungsstand.
Unser Benutzerhandbuch „Smart Guide“ bietet auf über 280 Seiten schnelle Hilfe, Anleitungen und Tricks zur Arbeit mit crossbase.
Wir bieten jährlich zwei Releases an, die lizenzfrei bereitgestellt werden.
Sie entscheiden selbst, wann Sie das Release installieren möchten – entweder automatisch, sobald es zur Verfügung steht, oder zu einem von Ihnen festgelegten Zeitpunkt.
Product Information Management mit Produktstruktur, Klassen/Attributen und Produktbeziehungen.
Wir verfügen über große Erfahrung in der Anbindung einer Vielzahl von ERP-Systemen. Der Import der Daten in die crossbase-Datenbank kann vollautomatisch zu definierten Zeitpunkten erfolgen. Darüber hinaus können die Daten wieder an das ERP-System zurückgegeben werden.
crossbase bietet eine grafische Oberfläche, um den Aufbau von Excel- und BMEcat-Dateien zu analysieren und Spalten mit Datenbankfeldern zu verbinden (Import-Mapping). Dabei können Transformationsregeln für vollautomatische Umformungen verwendet werden.
Media/Digital Asset Management für die Verwaltung von Bildern, Dokumenten und Videos. Mit integriertem Bildkonverter, Verschlagwortung, Metadaten, Versionierung etc.
Mit dem Illustrator-Modul für die Produktion von Mediendateien können parametrisierte Grafiken mit Texten und Zeichnungsmaßen automatisch zusammengeführt werden. Dabei werden Texte oder Produktmerkmale mit der Grafik verknüpft und anschließend in den gewünschten Sprachen auf den entsprechenden Sprachebenen platziert.
crossbase bietet eine vollständige Integration von Adobe Photoshop an. Mit dem Plugin können Layouts mit Texten und Bildern aus der crossbase-Datenbank frei gestaltet werden. Anschließend können die Inhalte automatisch aktualisiert und Sprachwechsel vorgenommen werden.
Mit dem BPM-Modul können Prozesse mit einem grafischen Editor konfiguriert und visualisiert werden.
Auf dem Dashboard können die genutzten Widgets wie Kalender, Applikationen und Aufgaben, flexibel eingerichtet werden. Die Produktvorschau ermöglicht eine Visualisierung der Produktinformationen (PDF, HTML).
Das DQM verfügt über eine grafische Fortschrittsanzeige der Produktdatenpflege und Übersetzung. Ein Pflege-Wizard ermöglicht auf Basis der Aufgabenliste die geführte Bearbeitung fehlender Pflichtfeldern.
Übersetzungen können direkt in der crossbase-Datenbank, extern bei einer Agentur oder in der Landesgesellschaft erfolgen. Jeder Text erhält einen Status, so dass jederzeit ersichtlich ist, ob er sich in Übersetzung befindet und ob die Übersetzung geprüft wurde.
Mit der browserbasierten Online-Übersetzung greifen Übersetzer und Korrektoren in den Landesniederlassungen auf Übersetzungs- oder Korrekturaufträge zu. Die Steuerung erfolgt durch den Übersetzungsmanager. Dieser kann jederzeit den Stand der Arbeiten einsehen, Aufträge entsprechend zuweisen und die Übersetzer oder Korrektoren informieren.
Der Export von Übersetzungsaufträgen erfolgt im XML-/XLIFF- oder Excelformat und kann mit Übersetzungssystemen wie across, RWS Trados oder in Excel eingelesen werden. Der Übersetzungsbedarf wird exakt ermittelt, so dass nur Texte mit fehlenden Übersetzungen und dem Status „Wiedervorlage“ berücksichtigt werden. Handelt es sich um Print-Publikationen, können zusätzlich die entsprechenden PDF-Dokumente als visuelle Übersetzungshilfe exportiert und verlinkt werden.
Mit dem COM werden die Ausgabekanäle gesteuert. So lassen sich Sortimente und Preislisten markt- und länderspezifisch erstellen und bei der automatisierten Medienproduktion anwenden.
Der crossbase-API-Server bietet eine flexible Möglichkeit, in Drittsystemen auf die Daten der crossbase-Datenbank zuzugreifen. Mit relativ geringem Aufwand können Softwareentwickler Programme schreiben, die Daten aus der crossbase-Datenbank via REST-API abfragen.
Mit Hilfe der Delta-Services können die Änderungsinformationen für das Zielsystem entweder in Bezug auf die letzte vollständige Aktualisierung oder in Bezug auf die letzte Datenanfrage erzeugt und weitergeleitet werden.
crossbase hat Erfahrungen in der Anbindung einer Vielzahl von Shopsystemen. Hierzu zählen unter anderem Magento, Shopware, Spryker, Intellishop, hybris und Shopify.
Die Klassifikationen ECLASS, ECLASS advanced, ETIM, ETIM MC und UNSPSC werden von crossbase vollständig unterstützt. Da die importierten Daten in der Regel nicht mit den Standardklassifikationen übereinstimmen, bietet crossbase die Möglichkeit, Merkmale und Kataloggruppen über ein „Klassifikationen-Mapping“ aufeinander abzustimmen.
Mediendateien wie Fotos, Grafiken, Videos und Dokumente können berechtigten Benutzern über eine komfortable Weboberfläche zur Verfügung gestellt werden.
Alle Daten für die Online-Medien werden automatisch aus der crossbase-Datenbank aufbereitet, medienspezifisch und aktuell für alle Länder und Sprachen.
crossbase bietet Plugins um komfortabel von anderen Anwendungen auf Inhalte der crossbase-Datenbank zuzugreifen. Hierzu zählen Adobe InDesign, Photoshop und Illustrator sowie Microsoft PowerPoint, Word und Excel.
Die Printengine ermöglicht die automatische Seitenproduktion von InDesign-Dokumenten. Sie ist in crossbase integriert und beinhaltet Funktionen wie Korrektursteuerung, Sprachwechsel, Preisupdate und Buchfunktionen.
Der Printserver verteilt die Produktion von Printerzeugnissen auf mehrere Rechner. Dadurch kann die Produktionszeit umfangreicher Publikationen mit vielen Sprachwechseln erheblich verkürzt werden.
Das SIS ermöglicht einen unternehmensinternen, webbasierten, lesenden Zugriff auf Produktinformationen und Medien für berechtigte Anwender.